Krautschau-Aktion am Tag der Artenvielfalt in Wörrstadt
Gespannter Blick aufs Smartphone: Welche Wildpflanze ist es? Aha, eine Pfeilkresse! Sicher erkannt mit der Flora Incognita App, der frei verfügbaren Pflanzenbestimmungs – App.
Nun wird der Name des Krauts mit Kreide auf aufs Pflaster geschrieben, mit dem Hashtag „ # Krautschau“ versehen und die Teilnehmerin fügt begeistert noch ein Statement dazu:
„ Mehr als Unkraut “.
Die Grünen der Stadt Wörrstadt hatten zu der Stadtbotanik – Aktion am 22. Mai eingeladen, um die Pflanzenvielfalt im Innenstadtbereich von Wörrstadt sichtbar zu machen.
Zusammen mit Naturpädagogin Conny Schermer machte sich die Gruppe auf den Weg vom Marktplatz durch den Graben und Gassen um mit Begeisterung per App die Pflanzen an Wegen, in Mauerritzen und Pflasterfugen zu bestimmen und die Art mit Kreide auf dem Boden zu vermerken. Von Ackervogel – Knöterich bis Zymbelkraut waren zahlreiche Pflanzen zu
bestaunen. Das Flora Incognita Projekt von TU Ilmenau und der Universität Jena hat zum Ziel die Pflanzenbestimmung zu vereinfachen und so für viele Menschen die Wahrnehmung
für die Pflanzliche Vielfalt zu stärken. So wird aus Unwissen Wissen und man bekommt einen emotionalen Bezug zu den einzelnen Pflanzen. So auch in Wörrstadt. Conny Schermer
hat zu den Gewächsen noch ergänzende Informationen parat: Welche Bedeutung hatte das Berufskraut in früheren Zeiten? Warum der Giersch auch als Wildspinat bekannt ist.
Eifrig werden die zahlreichen Wildpflanzen mit Kreide-Grafittis beschriftet. So können sie bis zum nächsten Regen von Fußgängern bestaunt und gesehen werden.
Zwei Stunden später, am Ende des Rundgangs ist sich die Gruppe einig: Diese Krautschau hat richtig viel Spaß gemacht und neue Erkenntnisse gebracht. Die Tour endet am Neunröhrenplatz und wird mit einer leckeren Eiswaffel in der Hand beendet.
Liebe Interessierte an einer Mitgliedschaft bei Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Alzey-Worms!
Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, denn nur gemeinsam können wir den Landkreis GRÜNER gestalten. Da es immer wieder mal Fragen zur Höhe des Beitrags gibt, hier dazu ein paar Erläuterungen:
Wenn ihr Fragen dazu habt, sprecht uns an oder schickt uns eine Mail.
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]