Menü
Wo: Ratssaal des Rathauses Wörrstadt (Stadt nicht VG)
Pariser Straße 75
55286 Wörrstadt
Wann: Mittwoch 20. September (Weltkindertag)
ab 19h00
Da es erfahrungsgemäß etwas Zeit braucht, das Wahlprozedere korrekt durchzuführen, und wir auch noch gerne eine Satzungsänderung durchführen wollen, starten wir um 19h00.
Tagesordnungspunkte:
1. Begrüßung
2. Bericht des Vorstandes
3. Kassenbericht
4. Entlastung des Vorstandes
5. Wahl des Wahlvorstandes & Wahlhelfer
6. Wahl des Vorstandes
7. Satzungsänderung zur Herabsetzung der nötigen Anwesenheit für die Beschlussfähigkeit von 25% auf 10% (siehe unten)
8. Sonstiges
Zu Punkt 7. Satzungsänderung:
Wir freuen uns sehr, dass unsere Mitgliederanzahl weiterhin wächst. Unserer Erfahrung nach steigt die Teilnahme an den Mitgliederversammlungen nicht genauso stark an. Um weiter beschlussfähige Mitgliederversammlungen durchführen zu können, möchten wir gerne mit euch besprechen, die Satzungsregelung der Beschlussfähigkeit zu verändern. Wir möchten die nötige Anwesenheit von 25% auf 10% senken. Daher schlagen wir folgende Änderung vor:
bisherige Regelung ( Satzung 1.2.2017):
§ 5 Abs 4: Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig, solange mindestens 25 % der Mitglieder anwesend sind.
Vorschlag Neuregelung:
§ 5 Abs 4: Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig, solange mindestens 10 % der Mitglieder anwesend sind.
Auch wenn die Änderung angenommen wird, gilt sie nicht für diese Mitgliederversammlung! Also, kommt zur Mitgliederversammlung, bringt gerne neue Interessent*innen mit, wir freuen uns auf neue wie alte Mitglieder, die gerne auch Verantwortung in Vorstand und Wahlkampf übernehmen wollen.
Bei dieser Gelegenheit möchten wir auch gleich auf eine kommende Veranstaltung für Familien und Grüne Freund*innen hinweisen: Am 30.09.2023 werden wir um 10 Uhr mit Timo vom Porderhof in Saulheim in die Weinlese starten. Wer schon immer Lust hatte, mal selbst (Bio-)Trauben zu ernten und den "Herbst" mitzuerleben, ist herzlich eingeladen. Für alle fleißigen Helfer ist ein Mittagspicknick geplant. Die Veranstaltung endet offiziell gegen 15.30 Uhr mit open-end grünenintern. Meldet Euch bitte für die Planung bis zum 23.09.2023 unter vorstand@ an. gruene-vgwoerrstadt.de
Für den kommenden Wahlkampf für die Kommunalwahl im Juni 2024 haben wir weitere Veranstaltungen geplant. Wer sich in die Organisation einbringen will, ist herzlich willkommen. Schreibt einfach an vorstand@ und ihr bekommt eine Einladung zum nächsten Treffen des Wahlkampf-Teams. Außerdem haben wir unsere Präsenz über den Sommer in Saulheim geplant. Tragt Euch gern in die nuudel-Liste ein, wenn Ihr auch einen Grünen Stammtisch betreuen wollt (am besten immer zu zweit). Wir freuen uns, viele von Euch dort zu treffen! gruene-vgwoerrstadt.dehttps://nuudel.digitalcourage.de/HoxitHmErxugRAJL
Euer Vorstand
Anke, Irina, Jean-Sebastien, Milan und Sebastian
Die Sommertour der MdLs Pia Schellhammer (Fraktionsvorsitzende) und Fabian Ehmann (Energiepolitischer Sprecher) führte in diesem Jahr wieder nach Wörrstadt zu JUWI. Der Kreisvorstand war mit Christine und Friedhelm vertreten.
Im Vordergrund standen die Herausforderungen beim Ausbau der Erneuerbaren Energien mit dem Schwerpunkt Windkraft, insbesondere die Flächenbereitstellung und die Umsetzung der Bundesregelungen. Lange Genehmigungsverfahren und bürokratische Hürden waren in der Vergangenheit ein Grund für den schleppenden Ausbau. Es hat sich viel getan seit das Wirtschafts- und Klimaschutzministerium in Grüner Hand ist. Die Vorgaben des Bundes müssen nun aber konsequent von den Ländern und Kommunen umgesetzt und die Flächen entsprechend ausgewiesen werden.
Diskutiert wurde, warum Anlagen nicht gebaut werden, warum es wenig Anträge gibt, welche Erfahrung mit der Hochzonung gemacht wurde, ob eine Bürgerbeteiligung nach §6 EEG ausreichend ist und vieles mehr. Zum Thema Artenvielfalt und Biodiversität auf Ausgleichsflächen und in Flächensolarparks wollen wir als Vorstand weiter im Austausch bleiben, denn diese Flächen könnten viel mehr zur Artenvielfalt beitragen, als es bisher der Fall ist.
Unsere grüne Bundestagsabgeordnete Tabea Rößner startet am 30. Juni 2023 ihre diesjährige Sommertour durch unseren Landkreis unter dem Motto "Nachhaltig & Digital". Begleitet wird sie dabei von Natalie Cramme-Hill, unserer Landesvorsitzenden, dem grünen Kreisvorstand Alzey-Worms und am Besten von ganz Vielen von Euch!
Morgens werden Tabea und ihre Begleitung die Kläranlage in Gau-Bickelheim besuchen und sich über die energetische Sanierung im Rahmen eines durch das Bundesministerium für Umwelt geförderten Modellprojektes zu innovativer und klimaneutraler Schlammverwertung informieren. Anschließend geht´s nach Alzey zum "MAKERSPACE - Handwerk zum Anfassen" der Handwerkskammer Rheinhessen. Hier werden sie gemeinsam mit dem Präsidenten der Handwerkskammer Hans-Jörg Friese über die Perspektiven für Auszubildende im Handwerk und Maßnahmen zur Bewältigung des Fachkräftemangels sprechen.
Zwischen 13:00 bis 14:00 Uhr sind die Grünenpolitiker:innen in der Alzeyer Fußgängerzone am Wandbild "Das Tor zur Welt" (Höhe Antoniterstrasse 6) des Düsseldorfer Künstlers Klaus Klinger und des kubanischen Malers Umberto Hernandéz Martínez. Tabea hatte sich 2022 für dessen Einreise eingesetzt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind hier herzlichst zum Austausch eingeladen.
Um 15:30 Uhr besucht Tabea, die auch dem Digitalausschuss des Bundestags vorsitzt, in Bechtolsheim den ersten Mobilfunkmasten Deutschlands aus Holz. Dort tauscht sie sich mit dem Ortsbürgermeister Dieter Mann über das Pilotprojekt der Vantage Towers AG und den Ausbau der digitalen Infrastruktur in der Region aus.
Den Abschluss bildet ab 17:00 Uhr in Biebelnheim eine Weinprobe im Demeterweingut Schönhals (Hauptstrasse 23). Bei Wein und Munkelteller gibt es Infos zu den Zukunftsweinen und wir lassen den Tag bei spannenden Gesprächen ausklingen.
Für die Weinprobe wird ein Unkostenbeitrag von 15€ erhoben und wir bitten um eine
verbindliche Anmeldung per E-Mail an kv-alzey-worms@gruene-rlp.de
Liebe Freund*innen,
die Kommunalwahl steht vor der Tür.
Daher möchten wir - der KV Alzey-Worms und der KV Worms - herzlich dazu einladen, euch mit uns gemeinsam "Fit für 24" zu machen. Gemeinsam bieten wir zwei Workshops in Alzey und Worms an, um den Auftakt in die Vorbereitungen für die Listenaufstellung einzuläuten.
Du interessierst dich für ein Mandat im Stadtrat, Kreistag oder Ortsbeirat, kannst dir aber noch nichts Genaueres darunter vorstellen? Du möchtest dir mehr über deine Motivation für dieses wichtige Ehrenamt im Klaren werden? Du bist noch unentschlossen, ob ein Stadtrats-, Kreistags- oder Ortsbeiratsmandat das Richtige für dich ist und möchtest dich mit Gleichgesinnten austauschen? Du bist Mandatsträger*In und möchtest gerne deine Erfahrung teilen?
Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich. Wir wollen uns flexibel auf euch einstellen, daher bieten wir den Workshop in Alzey und in Worms für die Mitglieder beider Kreisverbände an.
Der Workshop ist ein Angebot der Grünen Kommunalen Vereinigung RLP (GKomV). Durch die Veranstaltung führt uns unser Coach Stefan Freitag von phasen.weise.
Fit für 24 / Fit für die Ratsarbeit
Samstag, 25. März, 14 bis 18 Uhr in der alevitischen Gemeinde , Bahnhofstrasse 26, 55232 AlzeyAnmeldung bis zum 20. März 2023 an christine.geiger@gruene-rlp.de
Samstag, 22. April, 14 bis 18 Uhr in der Geschäftsstelle der Wormser Grünen, Koehlstraße 5, in 67547 Worms
Anmeldung bis zum 17. April 2023 an anna.biegler@gruene-worms.de
Für euer leibliches Wohl ist gesorgt. Falls ihr eine Kinderbetreuung benötigt, gebt uns bitte rechtzeitig Bescheid, dann schauen wir jeweils, was vor Ort machbar ist.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung.
Liebe Grüße Christine und Anna
Die Grünen der VG Wörrstadt hatten am 9. Oktober Tabea Rößner, MdB, und 24 weitere Personen bei herrlichem Herbstwetter zu Gast bei ihrer Hiwweltour rund um Saulheim. Die dreieinhalbstündige Wanderung wurde von Guido Seibel, Kultur- und Weinbotschafter, geleitet und an verschiedenen Stationen mit interessanten Informationen versehen. Die Gäste nutzten die Gelegenheit zum Austausch mit Tabea und den Grünen der VG Wörrstadt.
Wie man sehen kann, hatten alle sehr viel Freude bei dieser gemeinsamen Grünen Exkursion!
Am 28. September 2022 besuchten die Grünen der VG Wörrstadt und ihre Gäste aus dem gesamten Kreis Alzey-Worms bei bestem Herbstwetter unsere Landtagsabgeordnete Pia Schellhammer im frisch sanierten Landtagsgebäude in Mainz.
Nach einer Führungs durch das Haus mit Einblicken in Keller, Plenarsaal und Terrasse des Landtages beantwortete Pia eine Stunde lang die Fragen der Besucher*innen. Dabei wurden Informationen zum Politikgeschehen und zu brennenden Themen vor Ort ausgetauscht und damit die Vernetzung zwischen Kommunal- und Landespolitik weiter gestärkt.
Vielen Dank an Pia für die Einladung und an Anke für die Orga unserer Veranstaltung!
Vor genau zwei Jahren wurde die Ampel-Regierung vereidigt. Zeit für eine Halbzeitbilanz. Bei allen Herausforderungen und Krisen: Die Bilanz [...]
Mit unserer Mitglieder-Werben-Mitglieder Aktion wollen wir die Adventszeit nutzen, um mit Menschen aus unserer nächsten Umgebung ins Gespräch [...]
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]