Durch undemokratische, polemisch angeheizte Stimmungsmache gerät die friedliche Zivilgesellschaft unter Druck.
Um das soziale Miteinander zu pflegen, möchten wir das Gemeinwohl fördernde Vereine, Gruppen und Nachbarschaften aller Altersgruppen fördern:
Für mollige Winter und entspannte Sommer – ohne weiteres Anheizen des Erdklimas – stehen im Bestand Umrüstungen auf klimaneutrale Wärme und Kühlung an.
Bürger*innen sollen hierbei unterstützt werden:
Um Haushalte von der Anschaffung von Zweit- und Drittwägen und unsere jetzt bereits zugeparkten Straßen zu entlasten sowie die selbstständige Mobilität der Jugend zu fördern, muss Mobilität vielfältiger angepackt werden:
Der Klimawandel wird mit Hitze, Dürre, Starkregen und Sturm zu mehr Schäden führen.
Der Stadtraum ist daher auf häufigere und stärkere Wetterextreme vorzubereiten:
Unsere Beigeordnete Irina Hahn lädt am 8. Juni um 14 Uhr Groß und Klein herzlich zu einem Spaziergang um dem Wörrstädter Ulmengraben ein.
Dem Ulmengraben begegnen wir in Wörrstadt immer wieder, ursprünglich hat er die Stadt wie eine Stadtmauer umschlossen. Heute ist er eine bedeutende Oase der Naherholung und für das Stadtklima in der Innenstadt äußerst wichtig. Rund 500 Bäume finden sich im Ulmengraben.
Doch sind alles Ulmen oder lassen sich auch andere Arten finden? Welche Bedeutung haben die Bäume innerhalb dieses Biotops? Welches ist der Älteste, der Höchste der Dickste? Das und vieles mehr soll dieser Rundgang für Kinder und Erwachsene klären.
Treffpunkt: An der Neubornhalle
Jeden zweiten Samstag im Monat treffen sich die Grünen des Ortsvereins der Stadt auf dem Bauernmarkt in Wörrstadt.
Nächster Termin ist der 8. Juni ab 10 Uhr. Kommen Sie gerne vorbei! Wir freuen uns, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Krautschau-Aktion am Tag der Artenvielfalt in Wörrstadt
Gespannter Blick aufs Smartphone: Welche Wildpflanze ist es? Aha, eine Pfeilkresse! Sicher erkannt mit der Flora Incognita App, der frei verfügbaren Pflanzenbestimmungs – App.
Nun wird der Name des Krauts mit Kreide auf aufs Pflaster geschrieben, mit dem Hashtag „ # Krautschau“ versehen und die Teilnehmerin fügt begeistert noch ein Statement dazu:
„ Mehr als Unkraut “.
Der Stadtrat Wörrstadt hat in seinen letzten Sitzungen zwei Anträge der Koalition von Grünen und SPD verabschiedet. Ziel der beiden Anträge ist es, die Menschen im öffentlichen Raum kostenlos mit qualitativ hochwertigem Leitungswasser zu versorgen.
Liebe Interessierte an einer Mitgliedschaft bei Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Alzey-Worms!
Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, denn nur gemeinsam können wir den Landkreis GRÜNER gestalten. Da es immer wieder mal Fragen zur Höhe des Beitrags gibt, hier dazu ein paar Erläuterungen:
Wenn ihr Fragen dazu habt, sprecht uns an oder schickt uns eine Mail.
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]