Weitere geplante Terine für den Bauernmarkt: 12.07., 09.08., 13. 09., 11.10. und je nach Wetterlage der 08.11.
Wichtige Informationen für neue Parteimitglieder
Zunächst vielen Dank für deine Entscheidung, Mitglied bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu werden.
Wenn du auf die Bestätigung der Partei in Berlin wartest, entschuldige bitte die Verzögerung. Seit dem Ende der Koalition im November 2024 hat es eine große Anzahl neuer Mitglieder gegeben (über 20.000) und die Partei bearbeitet die Anträge so schnell wie möglich.
Bitte teile uns deine Wartezeit mit dem Vorstand der Verbandsgemeinde Wörrstadt mit – wir möchten dich schnellstmöglich bei uns begrüßen.
vorstand@gruene-vgwoerstadt.de
Wchtige Informationen für alle Parteimitglieder
Im Internet (gruene.de und netz.gruene.de) gibt es zahlreiche Informationen rund um den Wahlkampf. Darüber hinaus stehen den Mitgliedern zahlreiche Briefings und on-line Trainings kostenlos zur Verfügung. Für Einzelheiten hierzu und für Hilfe bei der Online-Anbindung an Das Grüne Netz wende dich bitte an den Vorstand des KV Alzey-Worms.
kv-alzey-worms@gruene-rlp.de
Unsere Veranstaltung zu Balkonkraftwerken hat über Grundlagen und neue Entscheidungen informiert.
Die GAL Saulheim und die Grünen der VG Wörrstadt hatten zum Weingut Porderhof eingeladen, damit sich Interessierte über die technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten zum Thema PV unverbindlich informieren können. Mit Anschauungsmaterial, Handouts und einem Bericht über die aktuelle Marktsituation und den rechtlichen Rahmen gaben Markus Prüssmann und Kollegen einen aktuellen Überblick.
Fazit:
Durch das Solarpacket 1des Bundes und die Förderung von Balkonkraftwerken durch die VG können nun viele, egal ob Eigentümer:innen oder Mietende zur Energiewende beitragen und nebenbei Stromkosten senken.
Neuerungen des Solarpakets I für Balkonkraftwerke
800-Watt-Einspeisegrenze:
Die maximale Wechselrichterleistung für ein einzelnes Balkonkraftwerk wird von 600 auf 800 Watt erhöht. Dies bedeutet eine effizientere Nutzung der Solarenergie.
Weniger Bürokratie:
Die Meldepflicht für Balkonkraftwerke beim Netzbetreiber wird aufgehoben. Stattdessen ist lediglich eine Registrierung im Marktstammdaten-Register der Bundesnetzagentur erforderlich – mit weniger Angaben als zuvor.
Gesamtnennleistung von 2000 Wp:
Die maximale Gesamtleistung der Module bei Balkonkraftwerken ist auf 2000 Watt peak beschränkt.
Stromzähler:
Die Pflicht für einen zusätzlichen Stromzähler entfällt ebenfalls. Übergangsweise können auch alte Ferraris-Zähler verwendet werden.
#klimaschutz und #energiewende nur mit Grün
Liebe Interessierte an einer Mitgliedschaft bei Bündnis 90/Die Grünen, Kreisverband Alzey-Worms!
Wir freuen uns über jedes neue Mitglied, denn nur gemeinsam können wir den Landkreis GRÜNER gestalten. Da es immer wieder mal Fragen zur Höhe des Beitrags gibt, hier dazu ein paar Erläuterungen:
Wenn ihr Fragen dazu habt, sprecht uns an oder schickt uns eine Mail.
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]